Beteiligen Sie sich!Einreichen von Beiträgen

Im Namen der Veranstalter lädt die Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e. V. (LiTG) zur Einreichung von wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Vorträgen und Postern ein. Die LICHT 2016 wird mehrsprachig in den Konferenzsprachen Deutsch und Englisch durchgeführt mit Simultanübersetzung ins Deutsche, Englische und Französische. Beiträge können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden.
Für das Einreichen von Beiträgen muss die hinterlegte Vorlage verwendet werden.
Weiterlesen

Einreichung der Kurzfassung: 15.02.2016
Anmeldung zur Teilnahme: 31.03.2016
Einreichung der Langfassung: 30.06.2016

Hier Beiträge einreichen

Licht in seiner ganzen VielfaltThemengebiete der Tagung

  • Innenbeleuchtung
  • Tageslicht
  • Außenbeleuchtung, Straßenbeleuchtung
  • Kfz-Beleuchtung
  • Projektion und Bühnenbeleuchtung
  • Leuchten, Lampen und Betriebsgeräte
  • Lichtmesstechnik
  • Lichtmanagement, Vernetzung
  • Licht und Architektur
  • Licht und Gesundheit
  • Wahrnehmung und Farbe
  • Energieeffizienz und Umweltschutz
  • Sanierung von Beleuchtungsanlagen
  • Nutzerverhalten & Nutzerzufriedenheit

Informationen zurBeitragseinreichung

Bei der Einreichung ist eine Kurzfassung des Beitrags in deutscher oder englischer Sprache in elektronischer Form abzugeben. Für das Einreichen von Beiträgen muss die hinterlegte Vorlage verwendet werden.

Die eingereichten Kurzfassungen werden gedruckt, Langfassungen werden in elektronischer Form veröffentlicht. Die Beiträge hier zu sowie eine abgeschlossene Tagungsanmeldung müssen zu den angegebenen Fristen vorliegen, anderenfalls wird der Beitrag nicht in das Programm aufgenommen.

Die Langfassungen können in Deutsch oder Englisch eingereicht werden. Um allen Tagungsbesuchern einen Einblick in die Themen zu ermöglichen, muss eine englische Kurzfassung abgegeben werden. Eine deutsche Kurzfassung ist erwünscht.

Wichtig
Eingereichte Beiträge sind als wissenschaftlich oder anwendungsorientiert zu kennzeichnen. Auf sämtliche der im Folgenden genannten Aspekte ist einzugehen, andernfalls kann der Beitrag nicht berücksichtigt werden.

Vorgaben für Ihren BeitragDokumentvorlagen

Wissenschaftlicher Beitrag:
Problemstellung / Forschungsfragen, Stand der Wissenschaft / Technik, Forschungs-Hypothesen, Versuchsaufbau, Ergebnisse im Vergleich mit bisherigen Ergebnissen

Anwendungsorientierter Beitrag:
Problemstellung, Ziel des Beitrages, Beschreibung der Innovation / »best practice« an der Lösung und Vergleich mit anderen Produkten / Lösungen und Realisierungsgrad

Beitrag hochladen oder bearbeitenTagungsbeitrag abgeben

Haben Sie noch Fragen?Kontaktieren Sie uns

Karlsruher Institut für Technologie KIT
Presse, Kommunikation und Marketing

Uwe Böhm, Organisation
Hermann von Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Telefon:   +49 721 608-22019
Fax:          +49 721 608-25080
E-Mail:    uwe.boehm@kit.edu